Leistungen

ARCHITEKTUR-BERATUNG

 

Analyse, Bewertung und Optimierung bestehender Planungen / Objekte

Liegt bereits eine Hausplanung vor und Sie sind sich dennoch unsicher, ob es sich dabei um die richtige Wohnlösung für Sie handelt?  

Stehen Sie vor einer Kaufentscheidung einer Immobilie und benötigen eine fachkundige Meinung bezüglich der Grundriss-Qualität im ganzheitlichen Sinne?

Durch meine langjährige Entwurfs-Erfahrung kann ich Ihnen bei solchen essentiellen Fragen beratende Hilfestellung anbieten. In Form einer Expertise werden bestehende Objekte oder Objektplanungen begutachtet, bewertet und bei Bedarf korrigiert oder ergänzt. Architekturentscheidungen haben nicht nur große finanzielle Tragweite sondern auch prägenden Einfluss auf unseren zukünftigen Lebensstil. Umso wichtiger ist es daher eine weitere Meinung einzuholen. Gerne helfe ich Ihnen dabei, die richtige Entscheidung zu treffen.

 

 

ARCHITEKTUR UND FREIRAUMGESTALTUNG

 

Entwurfsplanungen sämtlicher Hochbauten (öffentliche Bauten, Gewerbebauten, Wohnbauten und Einfamilienhäuser) in enger Einbindung der Nutzer. 

In der Architektur habe ich mich auf die Entwurfsplanung spezialisiert. In meinem sehr empathischen, streng auf die Wünsche der Nutzer ausgerichteten Arbeitsstil hat für mich der eingehende Dialog mit der Bauherrnschaft im gesamten Entwurfsprozess oberste Priorität. 

Die detaillierten Werkplanungen übernehmen im weiteren Projektverlauf meine ausführenden Partnerfirmen. Selbstverständlich obliegt es der Entscheidung der Bauherrnschaft weitere Firmen zu einem Leistungsangebot einzuladen. Wenn gewünscht, bleibe ich nach Abschluss der Entwurfsplanung hinsichtlich Einhaltung meiner architektonischen, baukünstlerischen Konzepte in überwachender Funktion sowie hinsichtlich der Detailgestaltung in beratender Funktion tätig.

 

Die Entwurfsplanung - Der erste Schritt zu Ihrem neuen Gebäude

Der erste und entscheidendste Schritt Ihres Bauvorhabens ist die Entwurfsplanung. Diese essentielle Planungsphase stellt den "Grundstein" Ihres  Bauwerks dar, das exakt Ihrem individuellen Lebensstil entsprechen soll. Um für Sie die optimalen Grundrisse zu entwickeln, die allen Ihren Bedürfnissen und Wünschen gerecht werden, um dem Standort in der richtigen Architektursprache zu antworten, um einen funktionellen und gut proportionierten Baukörper im passenden Material zu kreieren, bedarf es einer eingehenden Entwurfsplanung. Auf ihr fundieren die weiteren, detaillierteren Planungsschritte sowie letztendlich die Ausführung Ihres Gebäudes. Sie ist die Kreativphase, wo noch alles offen, möglich und machbar ist, wo man noch träumen darf und soll, wo entwickelt und verworfen wird - mit nur einem Ziel: Die beste Lösung für Sie zu finden.

Bei allen meinen Architekturentwürfen gilt mein Arbeits-Dogma "Gestalten nach innerer Notwendigkeit". Die Funktion eines Gebäudes ist für mich in erster Linie formprägend. Das äußere Erscheinungsbild sehe ich als logische Ableitung der inneren Nutzungsanforderungen und der äußeren Einflussfaktoren. Wenn der Grundriss gut organisiert ist, die Erschließungsflächen möglichst gering ausfallen, die Räume optimal dimensioniert sind und ihre Anordnung dem Funktionsablauf der Nutzer entspricht, sind bereits die wichtigsten Voraussetzungen für ein formschönes Gebäude gegeben. Denn ohne innerer architektonischen Harmonie kann ein Bauwerk kaum äußere Ästhetik entwickeln.

 

 

KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM

Ortsbezogene Interventionen in öffentlichen Freibereichen

 

 

LAND ART

Ortsbezogene Interventionen in Natur-, Kultur- und urbaner Landschaft 

Workshops und Vorträge

 

Die Synergien von LAND ART und ARCHITEKTUR

Zu meiner Architektur-Tätigkeit bewege ich mich seit 2003 aktiv im Bereich der Land Art. Die ortsbezogenen Kunst-Interventionen in der Landschaft sind für meine Architekturplanungen nicht nur inhaltlich inspirierend sondern geben mir immer wieder aufs Neue die Möglichkeit, meine Ortssensibilität sowie mein Gefühl für den Außenraum zu stärken. Die vielen positiven Erfahrungen bei den Gestaltungen in und mit der Landschaft fördern mein Naturbewusstsein und somit auch die ökologische Gesinnung bei Bau-Entscheidungen. Infolge des künstlerischen Schaffens mit den Materialien der Landschaft, die durch den Einfluss von Licht und Wetter einem raschen Veränderungsprozess unterworfen sind, lernt man als Entwerfer, den zeitlichen Aspekt optimal in die Architekturplanungen zu integrieren und "überqualifizierte", synthetische Materialen auf ein Minimum zu reduzieren. Mit einer optimistischen Grundhaltung zum natürlichen Lebenszyklus organischer wie anorganischer Materialien ist man als Entwerfer dazu angehalten, reinen Naturbaustoffen den Vorzug zu geben.